der Verruf

der Verruf
- {boycott} sự tẩy chay - {taboo} điều cấm kỵ, sự kiêng kỵ = in Verruf {taboo}+ = in Verruf kommen {to fall into disrepute}+ = in Verruf setzen {to disparage}+ = in Verruf bringen {to damn; to darn; to decry; to explode}+ = jemanden in Verruf bringen {to bring someone into discredit}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verruf — der Verruf (Aufbaustufe) übler Ruf, in den jmd. geraten ist Synonym: Misskredit Beispiel: Diese Gerüchte haben ihn in Verruf gebracht. Kollokation: in Verruf kommen …   Extremes Deutsch

  • Verruf — In Verruf kamen ursprünglich Geldmünzen, wenn die Landesregierung sie für ungültig erklärte oder ihren Wert minderte (sie verrief). Davon abgeleitet war, dass jemand in Verruf geriet, wenn sein guter Ruf zerstört war. Dazu führten Verbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verruf — Verruf, Ehrloserklärung, gesellschaftliche Ächtung einer Person. V. wurde schon früher von Handwerker oder Gesellenvereinen gegen mißliebige Genossen oder Meister ausgesprochen; in jüngster Zeit wird er bei Arbeitseinstellungen seitens der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verruf — Verruf, 1) übler Ruf; 2) (Verschiß), die Erklärung der Studenten, daß ein Bürger wegen Mangels an Ehrerbietung gegen die Studenten u. ihre Rechte auf eine Zeit gewissermaßen unehrlich sei, während welcher Zeit es nicht erlaubt ist bei dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verruf — Verruf, soviel als übler Ruf; die Herabsetzung od. gänzliche Entwerthung einer Münzsorte; auf der Universität Ehrloserklärung v. Seite der Studenten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Verruf — Verruf, im Studentenleben der von Verbindungen gegeneinander oder gegen einzelne Personen erklärte Abbruch aller gegenseitigen Beziehungen. (S. auch Boykottieren.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verruf — Verruf,der:inV.bringen:⇨verleumden(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Verruf — Ver|ruf 〈m. 1; unz.〉 schlechter Ruf ● jmdn. in Verruf bringen; in Verruf geraten, kommen * * * Ver|ruf, der [zu ↑ verrufen]: meist in den Wendungen in V. kommen/geraten (einen schlechten, üblen, zweifelhaften Ruf bekommen, als etw. ins Gerede… …   Universal-Lexikon

  • Verruf — Ver·ru̲f der; nur in 1 in Verruf geraten / kommen einen schlechten Ruf bekommen 2 jemanden / etwas in Verruf bringen bewirken, dass jemand / etwas einen schlechten Ruf bekommt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verruf — Ver|ruf, der (schlechter Ruf); in Verruf bringen, geraten, kommen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”